Prinzipien des Passivhaus-Designs: Komfort, Effizienz und Zukunftssicherheit

Gewähltes Thema: Prinzipien des Passivhaus-Designs. Entdecken Sie, wie durchdachte Planung, präzise Ausführung und messbare Qualität ein Zuhause schaffen, das sich leicht heizt, leise atmet und dauerhaft Kosten sowie Emissionen senkt.

Die fünf Säulen des Passivhaus-Konzepts

Starke, lückenlose Dämmung reduziert den Wärmeverlust drastisch und sorgt für warme Oberflächen im Winter. Wer Anschlussdetails sorgfältig plant, verhindert Kälteabstrahlung, steigert Behaglichkeit und senkt dauerhaft den Heizenergiebedarf.

Die fünf Säulen des Passivhaus-Konzepts

Eine luftdichte Gebäudehülle schützt vor Zugluft, Feuchteschäden und Energieverlusten. Der Blower-Door-Test macht Leckagen sichtbar, fördert präzises Bauen und liefert die Sicherheit, dass die Theorie im Alltag zuverlässig funktioniert.

Gebäudehülle im Detail: vom Fundament bis zum Dach

Die Dämmebene darf niemals unterbrochen werden. Ein sauberer Übergang zwischen Bodenplatte, Außenwand und Dach verhindert Wärmeverluste, schützt vor Feuchtigkeit und hält die Innenoberflächen angenehm warm und zugfrei.

Ausrichtung und Öffnungsanteile optimieren

Große, gut dämmende Fensterflächen nach Süden sammeln winterliche Sonnenwärme, während nach Norden reduzierte Flächen Verluste begrenzen. So entstehen helle Räume mit niedrigen Heizlasten und lang anhaltendem Tageslichtkomfort.

Verschattung für den Sommer mitdenken

Außenliegende Verschattung, Dachüberstände und Laubbäume blockieren hohe Sommerstände der Sonne. Das hält Innenräume kühl, senkt Kühllasten und erhält die angenehme Ruhe des Passivhauses selbst in Hitzewellen zuverlässig.

Wintersonne als kostenlose Heizung

Die flache Wintersonne dringt tief in den Raum, wärmt Oberflächen und speichert Energie in massiven Bauteilen. Das spürte Familie Kaya schon im ersten Winter: gemütliche 22 Grad ohne aktive Heizung.

Lüftung mit Wärmerückgewinnung: leise, frisch, effizient

Komfort spüren statt Luft bewegen

Fein ausgewuchtete Volumenströme, leise Ventilatoren und gute Schalldämpfer lassen die Technik unsichtbar arbeiten. Räume bleiben frisch, ohne Zugluft, während Gerüche und Feuchte verlässlich abgeführt werden.
Feizitalk
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.